Hoffnung bei Krebs

Multiples Myelom


Darstellung Arzt und Patient

Bei dieser Tumorerkrankung verändern sich vereinzelte Plasmazellen im Knochenmark bösartig und vermehren sich übermäßig. Eine Heilung ist derzeit noch nicht möglich – doch es gibt passende Therapien, die eine Kontrolle der Erkrankung und somit mehr Lebensqualität ermöglichen.

Mehr Wissen beim Multiplen Myelom


Wissen macht stark

Aufgrund seiner Seltenheit ist das Multiple Myelom vielen Menschen kein Begriff. Das möchten wir mit unserer Initiative ändern – um aufzuklären, Mut zu machen und nicht nur im internationalen Aktionsmonat März auf die Erkrankung aufmerksam zu machen. Entdecken Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, starke Erfahrungsberichte und Audioinhalte. Denn: Wissen macht stark!

Radiobeitrag zum Multiplen Myelom mit PD Dr. med. Rüffer


Dr. Jens Ulrich Rueffer

Wie können Ärzt*innen und Myleom- Patient*innen auf Augenhöhe gemeinsame Therapieentscheidungen treffen – und warum ist das so wichtig? Hören Sie rein in den Beitrag des Klassik Radios mit PD Dr. med. Jens Ulrich Rüffer zum Thema „Shared Decision Making“ und erfahren Sie mehr zur gemeinsamen Entscheidungsfindung!

Bewegung beim Multiplen Myelom von Prof. Dr. Freerk Baumann


Prof. Freerk Baumann

Welche Rolle spielt Bewegung für Myelom-Patient*innen – und ist es überhaupt ratsam, mit einer Krebserkrankung Sport zu machen? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet  Sportwissenschaftler Prof. Freerk Baumann im Interview.

MAT-DE-240553 V1.0 11/2024

Gemeinsam einzigartig – der Weltkrebstag am 04. Februar


Weltkrebstag - 4. Februar 2025

Bereits zum 25. Mal fand in diesem Jahr der Weltkrebstag statt. Für die kommenden drei Jahre steht dieser Tag unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ oder international „United by Unique“. Denn Krebspatient*innen sind alle einzigartig – aber dennoch mit anderen Betroffenen verbunden. Doch was können Menschen mit Multiplem Myelom tun, um bestmöglich mitten im Leben zu bleiben? Sich gut informieren, um besser mit der Erkrankung umgehen zu können.

MAT-DE-2500348 V1.0 01/2025